Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen im Rahmen unseres Internet-Angebotes umsetzen.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch nachfolgend angegebene verantwortliche Stelle:
Mediaatrium GmbH
Hermann-Niggemann-Straße 4
63846 Laufach
Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Aschaffenburg
Registernummer: HRB 13415
E-Mail: datenschutz@mediaatrium.de
Telefon: 06093 / 9962510
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um anonymisierte Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Im Gegensatz zu anderen Seiten, verwenden wir überhaupt keine Cookies. Deswegen sehen Sie auch keinen Cookie-Consent-Banner auf unserer Website.
Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Analyse- und Tracking-Maßnahme (nachfolgend „Maßnahme") wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Umami
Zu Analyse der Reichweite meiner Website benutzen wir Umami. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb erfasst Umami keine IP Adresse und speichert keine Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten nur anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Darüber hinaus betreiben wir Umami auf unseren eigenen Servern, weswegen eine Weiterleitung der Daten an Dritte nicht erfolgt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für Umami Analytics unter: https://umami.is
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die von Gesetz- oder Verordnungsgebern vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.
Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben:
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2022.
Stand: 16.03.2022